Kostja Ullmann

Kostja Ullmann

Kostja Ullmann

Foto:

Alexander Courtman

About

Der Hamburger gehört zu den Gesichtern, die seit Jahrzehnten das deutsche Kino und Fernsehen prägen – mit einer Mischung aus Professionalität, Vielseitigkeit und Lebensfreude. Ob romantisch, dramatisch, politisch oder komödiantisch – Kostja bringt in jede Rolle die gleiche Leidenschaft ein, die auch sein Privatleben prägt: Neugier, Leichtigkeit und Freude am Entdecken.

Schon mit elf Jahren stand er auf den Bühnen des Hamburger Ernst-Deutsch-Theaters und der Komödie Winterhuder Fährhaus. Kurz darauf folgten erste Kameraerfahrungen – und der Durchbruch mit Marco Kreuzpaintners Sommersturm (2004), einem vielfach ausgezeichneten Coming-of-Age-Film, in dem Ullmann seine besondere Gabe unter Beweis stellte: jungen Figuren Tiefe, Würde und Authentizität zu verleihen.

Seither ist er eine feste Größe in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Er überzeugte in romantischen Komödien wie Groupies bleiben nicht zum Frühstück und Mein Blind Date mit dem Leben, zeigte Haltung in gesellschaftlich relevanten Dramen wie Verfolgt (Angelina Maccarone) oder Die Quellen des Lebens (Oskar Roehler) und glänzte in populären Produktionen wie Bibi & Tina (Detlev Buck) oder Happy Burnout (André Erkau). Auch international setzte er Akzente – u. a. in der TV-Verfilmung von Die Tore der Welt (Ken Follett) und in Anton Corbijns A Most Wanted Man an der Seite von Philip Seymour Hoffman.

In den vergangenen Jahren hat sich Kostja als gefragtes Seriengesicht etabliert: mit dem Joyn-Original Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers, dem ZDF-Psychodrama Die Heimsuchung, dem Netflix-Thriller Paradise, der AppleTV+-Serie Where’s Wanda?, der kommenden Disney+-Serie Call My Agent Berlin und ab Winter 2025 als Butler James in der Prime-Video-Adaption von Miss Sophie.

Abseits der Kamera zeigt sich Ullmann als Genussmensch mit Haltung. Er absolvierte eine Ausbildung zum Sommelier – ein Statement für Neugier, Stil und Tiefe. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration: ob Fußball, Tennis oder Golf – Bewegung und Balance gehören zu seinem Lebenskonzept.

Was Kostja Ullmann als Marke so spannend macht, ist genau diese Verbindung aus Kontinuität und Wandel. Er bleibt sich treu – und erfindet sich doch immer wieder neu. Seine Rollenwahl zeigt Haltung und Vielfalt, seine Ausstrahlung verbindet Charme mit Charakter. Er wurde mit dem Günter-Strack-Fernsehpreis, dem Bunte New Faces Award, der Goldenen Feder und dem Audi Generation Award ausgezeichnet. 2007 kürte ihn GQ zum „Mann des Jahres“ – nicht nur wegen seines Stils, sondern auch, weil er ein Mann ist, der bewegt: Menschen, Geschichten, Generationen.

Der Hamburger gehört zu den Gesichtern, die seit Jahrzehnten das deutsche Kino und Fernsehen prägen – mit einer Mischung aus Professionalität, Vielseitigkeit und Lebensfreude. Ob romantisch, dramatisch, politisch oder komödiantisch – Kostja bringt in jede Rolle die gleiche Leidenschaft ein, die auch sein Privatleben prägt: Neugier, Leichtigkeit und Freude am Entdecken.

Schon mit elf Jahren stand er auf den Bühnen des Hamburger Ernst-Deutsch-Theaters und der Komödie Winterhuder Fährhaus. Kurz darauf folgten erste Kameraerfahrungen – und der Durchbruch mit Marco Kreuzpaintners Sommersturm (2004), einem vielfach ausgezeichneten Coming-of-Age-Film, in dem Ullmann seine besondere Gabe unter Beweis stellte: jungen Figuren Tiefe, Würde und Authentizität zu verleihen.

Seither ist er eine feste Größe in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Er überzeugte in romantischen Komödien wie Groupies bleiben nicht zum Frühstück und Mein Blind Date mit dem Leben, zeigte Haltung in gesellschaftlich relevanten Dramen wie Verfolgt (Angelina Maccarone) oder Die Quellen des Lebens (Oskar Roehler) und glänzte in populären Produktionen wie Bibi & Tina (Detlev Buck) oder Happy Burnout (André Erkau). Auch international setzte er Akzente – u. a. in der TV-Verfilmung von Die Tore der Welt (Ken Follett) und in Anton Corbijns A Most Wanted Man an der Seite von Philip Seymour Hoffman.

In den vergangenen Jahren hat sich Kostja als gefragtes Seriengesicht etabliert: mit dem Joyn-Original Aus dem Tagebuch eines Uber-Fahrers, dem ZDF-Psychodrama Die Heimsuchung, dem Netflix-Thriller Paradise, der AppleTV+-Serie Where’s Wanda?, der kommenden Disney+-Serie Call My Agent Berlin und ab Winter 2025 als Butler James in der Prime-Video-Adaption von Miss Sophie.

Abseits der Kamera zeigt sich Ullmann als Genussmensch mit Haltung. Er absolvierte eine Ausbildung zum Sommelier – ein Statement für Neugier, Stil und Tiefe. Sport ist für ihn Ausgleich und Inspiration: ob Fußball, Tennis oder Golf – Bewegung und Balance gehören zu seinem Lebenskonzept.

Was Kostja Ullmann als Marke so spannend macht, ist genau diese Verbindung aus Kontinuität und Wandel. Er bleibt sich treu – und erfindet sich doch immer wieder neu. Seine Rollenwahl zeigt Haltung und Vielfalt, seine Ausstrahlung verbindet Charme mit Charakter. Er wurde mit dem Günter-Strack-Fernsehpreis, dem Bunte New Faces Award, der Goldenen Feder und dem Audi Generation Award ausgezeichnet. 2007 kürte ihn GQ zum „Mann des Jahres“ – nicht nur wegen seines Stils, sondern auch, weil er ein Mann ist, der bewegt: Menschen, Geschichten, Generationen.