Taneshia Abt

Taneshia Abt

Taneshia Abt

Foto:

Sarah Storch

About

Taneshia Abts (geb. 1988) begann ihre künstlerische Laufbahn dort, wo große Bilder entstehen: auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts. Zehn Jahre lang tanzte sie im Kinderensemble, bevor sie sich – nach einem deutsch-französischen Abitur – gezielt auf Schauspielrollen konzentrierte, die Energie, Klarheit und Präsenz verlangen.

Ihr Weg führte sie von der Bühne, u. a. an die Schaubühne Berlin und das Schauspielhaus Wien, nahtlos vor die Kamera. Seither ist sie regelmäßig in anspruchsvollen TV-, Streaming- und Kinoformaten zu sehen. In dem Drama Therapie, das mehrfach national und international ausgezeichnet wurde, sowie in 2 Minuten, das für den Grimme-Preis (Fiktion) nominiert war, überzeugt sie ebenso wie in Serien und Filmen wie Tatort (ARD), Die Wespe (Sky), Check Check (Joyn), Nightlife (Deutscher Filmpreis, Romy) oder der Kinokomödie JGA, in der sie eine der drei Hauptrollen spielte. Der Film war für den Jupiter Award nominiert – ein weiteres Beispiel für ihre Bandbreite zwischen Leichtigkeit und Tiefe.

2022 folgte der 24-teilige Streaming-Adventskalender Last-X-Mas – 24 Tage für die Liebe (RTL+), 2023 die Bestsellerverfilmung Miss Merkel in der Uckermark, in der Taneshia an der Seite von Katharina Thalbach zu sehen war.

Was Taneshia auszeichnet, ist nicht nur ihr Gespür für Timing und Ausdruck, sondern auch ihre Haltung jenseits des Scheinwerferlichts. Als Wertebotschafterin der Bildungsinitiative German Dream und Jurymitglied bei der Deutschen Filmakademie bringt sie sich aktiv in gesellschaftliche und kulturelle Debatten ein. Ebenso als Host des interaktiven Kinderprojekts Der achtsame Tiger (Mentor Verlag), als Buchpatin an Berliner Grundschulen oder als Lesepatin und Schauspielcoach an einer Schule in Berlin-Wedding.

Seit 2024 engagiert sie sich außerdem als Patin des Blindenfußballteams FCI Ingolstadt 04 im Rahmen der Philipp-Lahm-Stiftung – ein Engagement, das zeigt: Taneshia bleibt nicht an der Oberfläche, sondern bringt sich ein – mit Haltung, Verantwortung und echter Nähe.

Ihre Marke entsteht aus dem, was sie tut – und wie sie es tut. Klar, neugierig, verbindlich. Zwischen Bühne und Bildschirm, zwischen Unterhaltung und Wirkung. Keine lauten Statements – aber eine klare Richtung.

Taneshia Abts (geb. 1988) begann ihre künstlerische Laufbahn dort, wo große Bilder entstehen: auf der Bühne des Friedrichstadt-Palasts. Zehn Jahre lang tanzte sie im Kinderensemble, bevor sie sich – nach einem deutsch-französischen Abitur – gezielt auf Schauspielrollen konzentrierte, die Energie, Klarheit und Präsenz verlangen.

Ihr Weg führte sie von der Bühne, u. a. an die Schaubühne Berlin und das Schauspielhaus Wien, nahtlos vor die Kamera. Seither ist sie regelmäßig in anspruchsvollen TV-, Streaming- und Kinoformaten zu sehen. In dem Drama Therapie, das mehrfach national und international ausgezeichnet wurde, sowie in 2 Minuten, das für den Grimme-Preis (Fiktion) nominiert war, überzeugt sie ebenso wie in Serien und Filmen wie Tatort (ARD), Die Wespe (Sky), Check Check (Joyn), Nightlife (Deutscher Filmpreis, Romy) oder der Kinokomödie JGA, in der sie eine der drei Hauptrollen spielte. Der Film war für den Jupiter Award nominiert – ein weiteres Beispiel für ihre Bandbreite zwischen Leichtigkeit und Tiefe.

2022 folgte der 24-teilige Streaming-Adventskalender Last-X-Mas – 24 Tage für die Liebe (RTL+), 2023 die Bestsellerverfilmung Miss Merkel in der Uckermark, in der Taneshia an der Seite von Katharina Thalbach zu sehen war.

Was Taneshia auszeichnet, ist nicht nur ihr Gespür für Timing und Ausdruck, sondern auch ihre Haltung jenseits des Scheinwerferlichts. Als Wertebotschafterin der Bildungsinitiative German Dream und Jurymitglied bei der Deutschen Filmakademie bringt sie sich aktiv in gesellschaftliche und kulturelle Debatten ein. Ebenso als Host des interaktiven Kinderprojekts Der achtsame Tiger (Mentor Verlag), als Buchpatin an Berliner Grundschulen oder als Lesepatin und Schauspielcoach an einer Schule in Berlin-Wedding.

Seit 2024 engagiert sie sich außerdem als Patin des Blindenfußballteams FCI Ingolstadt 04 im Rahmen der Philipp-Lahm-Stiftung – ein Engagement, das zeigt: Taneshia bleibt nicht an der Oberfläche, sondern bringt sich ein – mit Haltung, Verantwortung und echter Nähe.

Ihre Marke entsteht aus dem, was sie tut – und wie sie es tut. Klar, neugierig, verbindlich. Zwischen Bühne und Bildschirm, zwischen Unterhaltung und Wirkung. Keine lauten Statements – aber eine klare Richtung.