Edin Hasanovic

Edin Hasanovic

Edin Hasanovic

Foto:

Nils Schwarz

About

Edin Hasanovic wurde in Bosnien-Herzegowina geboren und wuchs in Berlin auf. Schon früh entdeckte er seine Begeisterung für Schauspiel – zunächst auf der Schulbühne, wenig später vor der Kamera. Mit seiner ersten Kinohauptrolle in Schuld sind immer die anderen (2012) wurde er mehrfach ausgezeichnet. Es war der Auftakt zu einer Laufbahn, die seitdem geprägt ist von Neugier, Vielseitigkeit und dem Wunsch, sich immer wieder weiterzuentwickeln.

In Filmen wie Das Leben ist nichts für Feiglinge, Herbert oder Nur Gott kann mich richten überzeugte er mit emotionaler Klarheit und Präzision. Doch Edin wollte sich nicht festlegen lassen: Auch als Moderator zeigte er Präsenz – etwa beim Deutschen Filmpreis (2018 und 2020) oder zuletzt mit seiner eigenen Late-Night-Show Edins Neo Night (ZDFneo). Projekte, die nicht geplant waren, aber sich „richtig anfühlten“ – so beschreibt er es selbst.

Ein größeres Publikum erreichte er 2022 durch seine Rolle im Netflix-Film Im Westen nichts Neues, der international Beachtung fand und mit vier Oscars ausgezeichnet wurde. Es folgten Kino- und Streamingproduktionen wie Trauzeugen, Der Buchspazierer, Perfekt verpasst (Prime Video) oder die Ensemblekomödie Spieleabend, die weltweit in den Netflix-Charts auf Platz 1 landete.

Im Frühjahr 2025 war er im ZDF in der Tragikomödie Sterben für Beginner zu sehen – ein leiser Film, der viel Resonanz auslöste. Im Herbst übernimmt Edin eine der bekanntesten Rollen des deutschen Fernsehens: Er wird Kommissar im Frankfurter Tatort, an der Seite von Melika Foroutan. Für ihn ein sehr persönlicher Moment – denn Polizist sein war einer von drei Kindheitsträumen. Die anderen beiden: Schauspieler sein. Und einen Hund haben. Jetzt sind alle drei erfüllt.

Was ihn auszeichnet, ist nicht nur seine Präsenz vor der Kamera, sondern auch seine Offenheit gegenüber dem Neuen. Musik spielt in seinem Alltag eine große Rolle – oft beginnt der Tag mit einem Song unter der Dusche, Bewegung inklusive. Er ist jemand, der seine Arbeit ernst nimmt, aber sich selbst dabei nicht zu wichtig. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ihm so viele Menschen folgen – im Film und im Leben.

Edin Hasanovic wurde in Bosnien-Herzegowina geboren und wuchs in Berlin auf. Schon früh entdeckte er seine Begeisterung für Schauspiel – zunächst auf der Schulbühne, wenig später vor der Kamera. Mit seiner ersten Kinohauptrolle in Schuld sind immer die anderen (2012) wurde er mehrfach ausgezeichnet. Es war der Auftakt zu einer Laufbahn, die seitdem geprägt ist von Neugier, Vielseitigkeit und dem Wunsch, sich immer wieder weiterzuentwickeln.

In Filmen wie Das Leben ist nichts für Feiglinge, Herbert oder Nur Gott kann mich richten überzeugte er mit emotionaler Klarheit und Präzision. Doch Edin wollte sich nicht festlegen lassen: Auch als Moderator zeigte er Präsenz – etwa beim Deutschen Filmpreis (2018 und 2020) oder zuletzt mit seiner eigenen Late-Night-Show Edins Neo Night (ZDFneo). Projekte, die nicht geplant waren, aber sich „richtig anfühlten“ – so beschreibt er es selbst.

Ein größeres Publikum erreichte er 2022 durch seine Rolle im Netflix-Film Im Westen nichts Neues, der international Beachtung fand und mit vier Oscars ausgezeichnet wurde. Es folgten Kino- und Streamingproduktionen wie Trauzeugen, Der Buchspazierer, Perfekt verpasst (Prime Video) oder die Ensemblekomödie Spieleabend, die weltweit in den Netflix-Charts auf Platz 1 landete.

Im Frühjahr 2025 war er im ZDF in der Tragikomödie Sterben für Beginner zu sehen – ein leiser Film, der viel Resonanz auslöste. Im Herbst übernimmt Edin eine der bekanntesten Rollen des deutschen Fernsehens: Er wird Kommissar im Frankfurter Tatort, an der Seite von Melika Foroutan. Für ihn ein sehr persönlicher Moment – denn Polizist sein war einer von drei Kindheitsträumen. Die anderen beiden: Schauspieler sein. Und einen Hund haben. Jetzt sind alle drei erfüllt.

Was ihn auszeichnet, ist nicht nur seine Präsenz vor der Kamera, sondern auch seine Offenheit gegenüber dem Neuen. Musik spielt in seinem Alltag eine große Rolle – oft beginnt der Tag mit einem Song unter der Dusche, Bewegung inklusive. Er ist jemand, der seine Arbeit ernst nimmt, aber sich selbst dabei nicht zu wichtig. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ihm so viele Menschen folgen – im Film und im Leben.